Spätestens seit Inkrafttreten der Änderungsverordnung (EG) Nr. 1617/2006, die den Text der Lieferantenerklärungen für Waren mit Präferenzursprungseigenschaft geändert hat, ist der darin enthaltene Kumulierungsvermerk ein Thema für sich:
☐ Kumulierung angewendet mit … (Name des Landes/der Länder)
☐ Keine Kumulierung angewendet
Zwei Kästchen fordern den Wirtschaftsbeteiligten auf, an einer Stelle ein Kreuzchen zu machen – die Frage ist nur: Wo und warum?
Die Auseinandersetzung mit dem geltenden Präferenzrecht ist für Unternehmen eine unabdingbare Voraussetzung, um geldwerte Vorteile richtig nutzen zu können und gleichzeitig juristisch prekäre Situationen zu vermeiden, beispielsweise durch falsch ausgestellte Lieferantenerklärungen.
Die Ursprungskumulierungszone Pan-Europa-Mittelmeer umfasst neben der EU und den EFTA-Staaten viele der größten Handelspartner der EU, was die besondere praktische Relevanz der damit einhergehenden neuen Zollvorschriften verdeutlicht.
Das Buch „PAN-EURO-MED – Die neue Ursprungskumulierungszone Paneuropa-Mittelmeer“ von Gesa Schumann und Thomas Möller widmet sich dem Thema vom Standpunkt des Praktikers, ohne dabei auf den notwendigen theoretischen Background zu verzichten.
Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen u.a. die vier Fälle der Kumulierung, die in der Pan-Euro-Med Zone ihre Anwendung finden. Auch Begriffe wie „Territorialitätsprinzip“, „Drawback-Verbot“, „Ermächtigter Ausführer“, „buchmäßige Trennung“ und natürlich das Thema „Lieferantenerklärungen“ werden ausführlich erläutert.
Im Anhang sind einschlägige Rechtsvorschriften in relevanten Auszügen wiedergegeben und durch ausgefüllte Musterformulare und Hinweise auf wichtige Fundstellen im Internet ergänzt.
Aktuelle Änderungen und Neuerungen:
Aktualisierte Fassung der Erläuterung zu den Ursprungsprotokollen Paneuropa-Mittelmeer vom 17.4.2007
Hervorzuhebende Änderungen: Erläuterungen zu den Art. 17 und 22, die um Beispiele und Leitlinien im Umgang mit Präferenznachweisen erweitert wurden, welche nun auch Waren mit unterschiedlicher Grundlage bzgl. ihrer Ursprungseigenschaft umfassen. Im Rahmen der Kumulierung in der Pan-Euro-Med Zone ist es notwendig geworden, Waren hinsichtlich des Erwerbs ihrer Ursprungseigenschaft zu differenzieren. Je nachdem, ob die Waren ihre Ursprungseigenschaft durch Kumulierung oder auf andere Art und Weise erworben haben, sind ggf. unterschiedliche Kumulierungsangaben im Präferenznachweis zu machen, was auch für Waren mit Ursprung in 2 oder mehr Ländern gilt.
ISBN | 978-3-930670-02-4 |
---|---|
Autor | Diplom-Finanzwirtin Gesa Schumann und Dr. Thomas Möller |
Ausgabe | 1. Auflage |
Medium | Buch |
Format | 16 x 23 cm |
Seiten | ca. 300 |